
Wer bin ich, wer sind die anderen?
Wie entstehen Vorurteile und wie können wir damit umgehen? Welche Ansätze von macht- und diskriminierungssensibler Bildungsarbeit gibt es? Und wie können wir selbst unsere eigene Identität und Zuschreibungen erweitern?
Der Einführungsworkshop zu Diversitätsbewusstsein und Vorurteilsprävention ist Auftakt für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff, Rassismus, Migration und Kolonialismus.
Zielgruppe: Lehrkräfte und andere Lehrende, Schüler*innen, Jugendliche im FSJ/FÖJ/BFD
min. 3 Stunden
HERstory – Geschichte und Gegenwart aus weiblichen Perspektiven
Wie erinnern wir und nehmen Ereignisse in Geschichte und Gegenwart wahr? Welche Rolle spielen dabei die unterschiedlichen Perspektiven, aus welchen Geschichte und Geschichten geschrieben werden? Und was bedeutet Geschlechtergerechtigkeit in diesem Kontext?
Im Workshop mit interaktiven Methoden, einem intersektionalen Zugang, Biographiearbeit, (Selbst-)Reflexion und Austausch in der Seminargruppe, bearbeiten wir die Fragen und erweitern so den Blick auf Geschichte und Geschichten.
Zielgruppe: Interessierte, Lehrende Personen, Jugendliche im FSJ/FÖJ/BFD
Dauer: min. 3 Stunden
Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht, um ein unverbindliches Vorgespräch zu vereinbaren.