Bildung

Gemeinsam Lernen – Bildungsräume moderieren

Durch unterschiedliche Wissensstände von Teilnehmenden und heterogene Gruppen gestaltet sich die Rolle von Lehrpersonen vermehrt als Moderator*in. Was macht diese Rolle aus? Welche Methoden können hilfreich sein und wie können Bildungsprozesse begleitet werden?
In der Fortbildung setzen wir uns mit der Moderation von Bildungsveranstaltungen und Workshops auseinander und machen selbst Erfahrungen in Bildungsräumen, um diese im Anschluss in das eigene pädagogische Arbeiten zu übersetzen.

Zielgruppe: Lehrend tätige Personen, Ausbilder*innen, Dozent*innen
Dauer: min. 3 Stunden

Lernen durch Reflexion – Wissen verankern

Reflexion als Teil von Lernen wird insbesondere in der Erwachsenenbildung immer wichtiger, damit Wissensinhalte nicht träge bleiben, sondern innovatives Denken und Kreativität fördern und eine Anwendung auf das eigene Leben und Arbeiten finden können.
Vielfältige Reflexionsmethoden für die Arbeit mit Einzelnen oder in Gruppen sind Kern der Fortbildung. Zudem liegt der Fokus auch auf der Reflexion des eigenen Arbeitens in der Lehre und Unterricht, um die eigene pädagogische Haltung zu stärken.

Zielgruppe: Lehrend tätige Personen, Ausbilder*innen, Dozent*innen
Dauer: min. 3 Stunden

Die beiden Workshops lassen sich jeweils als Halbtagesworkshops oder gemeinsam als Tagesfortbildung durchführen. Gerne passe ich die Inhalte an verschiedene Zielgruppen an.

Weitere Informationen und Preise auf Anfrage.